Die Marktgemeinde XY hat erfolgreich ein Vergabeverfahren durchgeführt und einen Auftragnehmer für die Planung des Neubaus der Volksschule auserkoren. Nun soll es "an's Eingemachte" gehen: Das Schulgebäude soll errichtet werden. Hierfür bedarf es - wie auch bereits bei den diversen Auftragsvergaben für die Dienstleistungen - der öffentlichen Ausschreibung der Bauleistungen. IZm der Vergabe der Bauaufträge stellen sich für die Marktgemeinde XY neuerliche Fragen: Wie werden Bauleistungen im BVergG 2018 definiert? Welche Besonderheiten gibt es bei der Vergabe von Bauaufträgen zu beachten? Welche Schwellenwerte gelten für die Ausschreibung von Bauleistungen? Muss die Marktgemeinde XY sämtliche Bauleistungen iSe einheitlichen Auftrags an einen Unternehmer vergeben oder hat die Gemeinde auch hier wieder Möglichkeiten, regionale Unternehmen zu fördern? Diese und viele weitere praxisrelevante Fragen iZm kommunalen Auftragsvergaben für Bauaufträge werden in diesem Beitrag behandelt.