vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aufrechnung von ausständigen Fondsbeiträgen mit Invaliditätsversorgung

LeitsatzkarteiJudikaturVerena Christine BlumRdM-LS 2025/71RdM-LS 2025, 155 Heft 4 v. 12.8.2025

Für die Aufrechnung einer Forderung gegen den unpfändbaren Teil einer zu erbringenden Geldleistung [hier: Invaliditätsversorgung] werden die Bestimmungen der IO ausgeblendet. Die Aufrechnung kann daher nicht §§ 19 und 20 IO widersprechen. Auf Basis von § 48 Abs 1 Satzung WFF ist grds eine Aufrechnung in den pfändungsfreien Teil der bescheidmäßig zuerkannten Alters- oder Invaliditätsversorgung "in voller Höhe" zulässig. § 48 Abs 1 der Satzung ist im Verhältnis zu exekutionsrechtlichen Vorschriften, insb zu § 293 Abs 3 EO, als vorrangige spezielle Norm zu betrachten. Soweit § 48 Abs 1 der Satzung nicht Abweichendes vorsieht, sind die Bestimmungen des bürgerlichen Rechts über die rechtlichen Voraussetzungen für die Aufrechnung (§§ 1438 ff ABGB) analog heranzuziehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!