vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Verhandlungsprobleme sind verschieden – Mediationen auch

KaleidoskopChristoph Hauserpm 2005, 73 Heft 2 v. 1.6.2005

Überblick Konflikte lassen sich aus einer ökonomischen Sicht in drei Typen von Verhandlungsproblemen kategorisieren. Beim ersten Typ, dem Distributionsproblem, sind optimale Lösungen unmittelbar erkennbar. Beim Integrationsproblem dagegen sind die optimalen Lösungen erst zu erkennen, wenn die Verhandlungspartner ihre Interessen offen auf den Tisch legen. Beim Konstruktionsproblem sind Interessen und Verhandlungsgegenstände noch gar nicht „da“, sondern es muss darum gehen, dass die Parteien sich in einer gemeinsamen Wirklichkeit wieder finden. In jedem dieser Verhandlungsprobleme kann die Mediation erfolgreich sein, aber sie soll unterschiedliche Schwerpunkte setzten, nämlich auf dem Recht, auf den Interessen beziehungsweise auf dem gegenseitigen Verständnis.1)1)Ausführlich wird dieses Modell beschrieben in Hauser (2002).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte