vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Das Verfahren zur Feststellung steuerbegünstigter Grundstückstransaktionen gemeinnütziger Bauvereinigungen (Knotzer, AVR 3/2022, S. 109)

Artikelrundschau Juni 2022Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, VereineMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2022/477ÖStZ 2022, 477 Heft 15 und 16 v. 5.8.2022

Für die Steuerbefreiung von Tätigkeiten einer gemeinnützigen Bauvereinigung (GBV) sei es essenziell, ob das jeweilige Geschäft unter den steuerlich begünstigten Geschäftskreis falle. Konnexe Zusatzgeschäfte führten nämlich zur unbeschränkten Steuerpflicht aller Aktivitäten der Bauvereinigung. Der VwGH habe sich unlängst mit einer GBV und deren Tätigkeiten beschäftigt und habe entschieden, dass die Rechtsgeschäfte nicht isoliert, sondern in wirtschaftlicher Betrachtungsweise und unter Umständen iZm weiteren Geschäften gewürdigt werden müssten.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!