vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Abgrenzung von grenzüberschreitenden Überlassungsverhältnissen und Werkverträgen (Haas, SWK 31/2017, S. 1301)

ArtikelrundschauNichtselbstständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), KapitalvermögenBearbeiter: Mag. Franz Proksch/Dr. Erik TajalliÖStZ 2018/75ÖStZ 2018, 32 Heft 1 und 2 v. 24.1.2018

Der VwGH habe seine bisherige Rechtsansicht geändert und erachte es für die Umqualifikation eines Werkvertrags in ein Überlassungsverhältnis nicht mehr als ausreichend, dass nur ein Tatbestandsmerkmal des § 4 Abs 2 AÜG als erfüllt anzusehen sei. Er folge der EuGH-Rechtsprechung und favorisiere einen gesamthaften Betrachtungsansatz auf Basis der vom EuGH genannten Abgrenzungskriterien.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!