vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Was bringt die EU-Zinsschranke? - Eine Simulation der Umsetzung von Art 4 der EU-Anti-Tax-Avoidance-Directive in Österreich (Chroustovsky/Petutschnig, ÖStZ 2017/692, S. 477)

Artikelrundschau Oktober 2017 - Teil 1Allgemeines - international, EU-Recht, AuslandsbeziehungenBearbeiter: Mag. Franz Proksch/Dr. Erik TajalliÖStZ 2017/877ÖStZ 2017, 638 Heft 23 v. 13.12.2017

Die Autoren analysieren die Auswirkungen der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATA-RL) auf österreichische Unternehmen, wobei unterschiedliche Szenarien hinsichtlich der Ausnutzung der in der Richtlinie verankerten Wahlrechte und die sich daraus ergebenden Steuerzahlungen sowie die potenziellen Steuermehreinnahmen des Fiskus simuliert werden. Dabei zeige sich, dass die Zinsschranke nur für sehr wenige Unternehmen tatsächlich anwendbar wäre und die zu erwartenden zusätzlichen Steuereinnahmen minimal seien.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!