vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Besteuerung von Google und Co: Bitte warten! (Kirchmayr/Achatz, taxlex 10/2017, S. 293)

Artikelrundschau Oktober 2017 - Teil 1Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, SteuerpolitikBearbeiter: Mag. Franz Proksch/Dr. Erik TajalliÖStZ 2017/876ÖStZ 2017, 638 Heft 23 v. 13.12.2017

Die estnische EU-Ratspräsidentschaft habe einen Digitalisierungsschwerpunkt gesetzt. In diesem Zusammenhang stehe natürlich die "faire" und "effiziente" Besteuerung der digitalen Wirtschaft auch wieder im Fokus. Nach einem Papier der EU-Kommission liege die durchschnittliche Steuerbelastung von traditionellen nationalen Geschäftsmodellen in den 28 Mitgliedstaaten der EU bei 20,9 %; bei international tätigen traditionellen Geschäftsmodellen bei 23,3 %. Das Papier der EU Kommission sehe als größte steuerpolitische Herausforderung die Reform der internationalen steuerlichen Rahmenbedingungen. Indirekt würden damit die "klassischen" Betriebsstätten angesprochen, die auf eine räumliche Präsenz abstellen und die in der digitalen Wirtschaft keine Rolle mehr spielen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!