vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Stellung und Funktion der Berufsausbildung im Beihilfenrecht Teil I (Ryda/Landheinrich, FJ II/2015, S. 75)

Artikelrundschau Juni 2016Nichtselbständige Tätigkeit (inkl Lohnsteuerabzug, Sozialversicherung und Lohnnebenabgaben), KapitalvermögenBearbeiter: MMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2015/632ÖStZ 2015, 492 Heft 15 und 16 v. 14.8.2015

Im Beitrag werden die Definition des Begriffs Berufsausbildung, Art und Umfang der Berufsausbildung sowie ausgewählte Fälle für das Vorliegen bzw. Nichtvorliegen einer außerhalb des § 3 StudFG gelegenen Berufsausbildung erörtert.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!