Rückstellungen stellen bei abgabenbehördlichen Prüfungen regelmäßig einen Prüfungsschwerpunkt dar, zumal deren gewinnmindernde Dotierung dafür sorgt, dass Ausgaben, die erst in späteren Perioden konkret anfallen, der Periode ihres wirtschaftlichen Entstehens zugeordnet werden.

