vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anspruch auf Urteilsveröffentlichung über LinkedIn

IT-Recht Judikaturkurz & buendigBearbeiter: Thomas Rainer Schmitt/Clemens ThielejusIT 2025/61jusIT 2025, 59 Heft 2 v. 2.5.2025

UWG: §§ 1, 2a, 25 Abs 4

ZPO: § 226

Nach einem Lauterkeitsverstoß ist "die Ermächtigung, den Urteilsspruch für die Dauer von 30 Tagen auf dem ‚LinkedIn‘-Profil des Zweitbeklagten auf Kosten der Beklagten abrufbar zu halten, und zwar in dem bei Aufruf dieses Accounts unmittelbar sichtbaren Bereich mit einer bestimmt angegebenen Aufmachung", den Anforderungen nach § 25 Abs 4 UWG entsprechend und auch ausreichend bestimmt iSv § 226 Abs 1 ZPO. Vom Gericht sind lediglich die inhaltlichen Parameter der Veröffentlichung (Umfang, Art, Aufmachung, Medium) vorzugeben, nicht die technische Umsetzung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte