vorheriges Dokument
nächstes Dokument

jusIT Inhaltsverzeichnis Heft 5/2024

Heft 5 v. 29.10.2024

IT-Recht

  1. Schmid, Die Bereitstellung digitaler Leistungen gegen personenbezogene Daten im Rahmen von Dauerschuldverhältnissen

IT-Recht Judikatur

    1. E-Commerce
      1. »IT-Recht
      2. EuGH: Herkunftslandprinzip und P2B-VO
      1. »Persönlichkeitsrecht
      2. OGH: Herkunftslandprinzip und Persönlichkeitsrechtsverletzung einer juristischen Person auf Facebook
      1. »Datenschutzrecht
      2. OGH: Unzulässige AGB-Klauseln eines Kundenbindungsprogrammes
    1. Urheberrecht
    2. OGH: Grenzen der Parodiefreiheit in politischen Auseinandersetzungen
    3. Schmitt, OGH: Zustimmungslose Verwendung eines Videos im Rahmen der Berichterstattung - weder § 42f noch § 42c UrhG anwendbar
    1. Persönlichkeitsrecht
    2. VwGH: Dienstrechtliche Grenzen der Meinungsfreiheit von Beamt:innen
    1. BGH-Report
    2. BGH: Benennung des Datenschutzbeauftragten
    1. kurz & buendig
      1. »EuGH
      2. Maßgeblichkeit des letzten bekannten Wohnsitzes für internationalen Verbrauchergerichtsstand
      3. Umsatzsteuer bei Einweg-Gutscheinen für digitale Inhalte
      4. Umsatzsteuerpflicht für Verwaltungsgebühren der Verwertungsgesellschaften
      5. Betreibungskostenpauschale bei Zahlungsverzug unabhängig von Forderungshöhe und Verzugsdauer
      1. »VwGH
      2. Definition von Video-Sharing-Plattform-Anbieter im Sinne von § 54c Abs 4 AMD-G
      1. »OGH
      2. Ordination zur Exekutionsführung auf Inlandsvermögen gegen maltesische Glücksspielanbieter zulässig
      3. Einfache Nebenintervention durch Markenlizenznehmer
      4. Beweislast für Zutreffen einer anonymen Ein-Stern-Bewertung ohne Textkommentar liegt beim Geschädigten und nicht bei der Bewertungsplattform
      5. Haftung für Rückzahlung der Spielverluste bei Mitbetrieb einer Glücksspiel-Website

Datenschutz & E-Government

  1. Schmidbauer, Kaltenbrunner, Datenschutz-Folgenabschätzung und Grundrechte-Folgenabschätzung in der KI-Forschung
    1. Gesetzgebungsmonitor
    2. Thiele, Gesetzgebungsmonitor Datenschutz: Grundbuchs-Novelle 2024

Datenschutz & E-Government Judikatur

    1. Datenschutzrecht
    2. EuGH: Zur Offenlegung von Gesellschafterkontaktdaten
    3. DSB: Zulässigkeit der Veröffentlichung von Parteispenden
    4. DSB: Videoüberwachung in einer Wohnanlage

Datenschutzrecht Judikatur

    1. kurz & buendig
      1. »VwGH
      2. Keine datenschutzrechtliche Richtigstellung des nach § 358 ASVG festgestellten Geburtsdatums des Versicherten
      3. Bonitätsauskunft einer Wirtschaftsauskunftei als automatisierte Entscheidung
      4. Kein Feststellungsbescheid bei verspäteter Erfüllung der Auskunftspflicht
      1. »BGH
      2. Keine namentliche Nennung des Datenschutzbeauftragten in der Datenschutzerklärung
      1. »OGH
      2. Keine datenschutzrechtliche Richtigstellung des nach § 358 ASVG festgestellten Geburtsdatums der Versicherten
      1. »BVwG
      2. Leistungsauftrag zur rechtmäßigen Gestaltung eines Cookie-Banners
      3. Unbefugte Videoüberwachung durch den Sentry Mode eines Kraftfahrzeuges
      4. Cookies für Werbeeinnahmen sind keine journalistische Tätigkeit
      5. Kein Berichtigungsrecht bei einer Negativauskunft
      6. Berechnung eines Bonitäts-Scores gegen Treu und Glauben
      7. E-Mail-Accounts ehemaliger Mitarbeiter
      1. »DSB
      2. Zu den datenschutzrechtlichen Bedingungen des Mobile Mapping von Gemeinden

Rezension

  1. Herausgegeben von Dietmar Jahnel, Sebastian Krempelmeier und Sebastian Schmid. Wissenschaft und Datenschutz. Sechste Jahrestagung Räume und Identitäten des Fachbereichs Öffentliches Recht. Jan Sramek Verlag, Wien 2024. ISBN: 978-3-7097-0358-8. 204 Seiten, € 55,-.