IT-Recht Judikatur
-
- E-Commerce
-
- »IT-Recht
- EuGH: Herkunftslandprinzip und P2B-VO
-
- »Persönlichkeitsrecht
- OGH: Herkunftslandprinzip und Persönlichkeitsrechtsverletzung einer juristischen Person auf Facebook
-
- »Datenschutzrecht
- OGH: Unzulässige AGB-Klauseln eines Kundenbindungsprogrammes
-
-
- Persönlichkeitsrecht
- VwGH: Dienstrechtliche Grenzen der Meinungsfreiheit von Beamt:innen
-
- BGH-Report
- BGH: Benennung des Datenschutzbeauftragten
-
- kurz & buendig
-
- »EuGH
- Maßgeblichkeit des letzten bekannten Wohnsitzes für internationalen Verbrauchergerichtsstand
- Umsatzsteuer bei Einweg-Gutscheinen für digitale Inhalte
- Umsatzsteuerpflicht für Verwaltungsgebühren der Verwertungsgesellschaften
- Betreibungskostenpauschale bei Zahlungsverzug unabhängig von Forderungshöhe und Verzugsdauer
-
-
- »OGH
- Ordination zur Exekutionsführung auf Inlandsvermögen gegen maltesische Glücksspielanbieter zulässig
- Einfache Nebenintervention durch Markenlizenznehmer
- Beweislast für Zutreffen einer anonymen Ein-Stern-Bewertung ohne Textkommentar liegt beim Geschädigten und nicht bei der Bewertungsplattform
- Haftung für Rückzahlung der Spielverluste bei Mitbetrieb einer Glücksspiel-Website
Datenschutz & E-Government
- Schmidbauer, Kaltenbrunner, Datenschutz-Folgenabschätzung und Grundrechte-Folgenabschätzung in der KI-Forschung
-
- Gesetzgebungsmonitor
- Thiele, Gesetzgebungsmonitor Datenschutz: Grundbuchs-Novelle 2024
Datenschutzrecht Judikatur
-
- kurz & buendig
-
-
-
-
- »BVwG
- Leistungsauftrag zur rechtmäßigen Gestaltung eines Cookie-Banners
- Unbefugte Videoüberwachung durch den Sentry Mode eines Kraftfahrzeuges
- Cookies für Werbeeinnahmen sind keine journalistische Tätigkeit
- Kein Berichtigungsrecht bei einer Negativauskunft
- Berechnung eines Bonitäts-Scores gegen Treu und Glauben
- E-Mail-Accounts ehemaliger Mitarbeiter
-
