Während es in einigen Staaten der EU Schritte zu einer (Teil-)Legalisierung von Drogenkonsum bzw -besitz gibt und gab, stehen wir gleichzeitig weltweit vor großen Herausforderungen durch Phänomene der organisierten Kriminalität. Diese beiden Entwicklungen stehen – auf den ersten Blick – im Konflikt zueinander. Bei genauer Betrachtung, den notwendigen Pragmatismus vorausgesetzt, könnte eine durchdachte (Teil-)Legalisierung für die Bekämpfung organisierter Kriminalität nutzbar gemacht werden.

