vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Strafbarkeitsrisiken bei internen Meldestellen nach dem HSchG

AufsätzeMag. Johanna Grafinger , Mag. Dijana TomašJSt 2024, 345 Heft 4 v. 24.9.2024

Seit Einführung des HinweisgeberInnenschutzgesetzes im Februar 2023 müssen Unternehmen ab 50 Mitarbeiter:innen interne Meldestellen einrichten. Diese nehmen Hinweise entgegen, prüfen sie und ergreifen allenfalls geeignete Folgemaßnahmen. Doch was passiert, wenn sie trotz des Hinweises auf eine Straftat untätig bleiben und keine Maßnahmen zur Verhinderung weiteren strafbaren Verhaltens setzen? Machen sich Mitarbeiter:innen der internen Meldestelle uU selbst strafbar?

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte