vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Mütter und nicht-residenzielle Väter: Ausgestaltung der Kontakte während der COVID-19-Pandemie

Interdisziplinärer AustauschSteuerrechtVera Dafert, Sabine Erben-Harter, Sarah Sirka, Ulrike ZartleriFamZ 2025, 304 - 306 Heft 5 v. 30.10.2025

Dieser Beitrag beschäftigt sich aus einer familiensoziologischen Perspektive mit Co-Parenting-Beziehungen aus Sicht von Müttern während der COVID-19-Pandemie. Basierend auf Daten der qualitativen Längsschnittstudie „Corona und Familienleben“ wird gezeigt, wie Mütter während der Pandemie den Kontakt zu nicht-residenziellen Vätern gestalteten, welche Herausforderungen sie dabei erlebten und wie sie die Kontakte ihrer Kinder zu deren Vätern unterstützten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Ausgestaltung der Co-Parenting-Beziehung für Mütter von zentraler Bedeutung für ihr eigenes Erleben der Pandemie war.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!