vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Gut durch die Krise?

Interdisziplinärer AustauschSteuerrechtGwen GöltliFamZ 2025, 301 - 304 Heft 5 v. 30.10.2025

Durch ein besseres Verständnis der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Familien können in zukünftigen Gesundheitskrisen politische Maßnahmen getroffen werden, die negative Folgen für Eltern und Kinder mindern. Die zusätzliche Belastung von Eltern zu Beginn der Pandemie traf überproportional stark Mütter; Frauen leisteten den Großteil der zusätzlichen unbezahlten Arbeit. Die vorliegende Untersuchung des subjektiven Wohlbefindens zeigt die Folgen dieser belastenden Situation auf: Mütter erlebten über die ersten zwei Pandemiejahre durchgängig geringeres subjektives Wohlbefinden als Väter.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!