vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Freiheitsbeschränkungen in Kinder- und Jugendeinrichtungen – Mehr Licht ins Dunkel

Interdisziplinärer AustauschSteuerrechtMichael GanneriFamZ 2020, 196 - 205 Heft 3 v. 1.7.2020

Seit Juli 2018 ist das Heimaufenthaltsgesetz (HeimAufG) auf stationäre Einrichtungen zur Pflege und Erziehung Minderjähriger und damit auch auf Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe anwendbar. Die Einführung dieses Kontrollregimes hat in den betreffenden Einrichtungen nicht nur Freude, sondern teilweise auch Unverständnis ausgelöst. Das war bisher immer so, wenn vergleichbare rechtliche Überprüfungsmechanismen implementiert wurden. So etwa beim Unterbringungsgesetz 991 in der Psychiatrie und beim HeimAufG 2005 in Pflege- und Behinderteneinrichtungen. Die Geschichte scheint sich also zu wiederholen. Trotz erheblicher Bemühungen durch das Justizministerium (Road-Show in den Bundesländern etc) und auch die Erwachsenenschutzvereine scheint im Vorfeld nur mäßige Akzeptanz für die Anwendung des HeimAufG in diesen Einrichtungen erzielt worden zu sein.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!