vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Bedeutung von und Umgang mit geopolitischen Risiken

RisikoSteuerrechtHarald Hauer, Julia LobnigGRC-aktuell 2025, 100 - 105 Heft 3 v. 15.9.2025

Jegliche Art von Unternehmung – unabhängig der Unternehmensgröße, ob national oder international tätig – kann heutzutage von Geopolitik negativ beeinflusst werden. Während Kriege oder etwaige Krisen bisher vor allem als isolierte Ereignisse wahrgenommen wurden, intensiviert sich deren Bedeutung nun aufgrund der vernetzten globalen Ordnung. Nach jahrelanger mehr oder weniger Stabilität erleben wir vor allem in den letzten Jahren einen enormen Anstieg von geopolitischen Auswirkungen auf Staaten, Unternehmungen und Privatpersonen. Für Unternehmen bedeutet dies somit, diese potenziellen Risiken und deren Folgen für das Unternehmen zu erkennen, zu verstehen, zu überwachen und sich bestmöglich darauf vorzubereiten. Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu geopolitischen Risiken und wie Unternehmen damit umgehen können.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!