vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die stille Bedrohung aus dem Inneren

RisikoSteuerrechtManuel KoschGRC-aktuell 2025, 106 - 108 Heft 3 v. 15.9.2025

Nicht jeder Cyberangriff kommt von außen. Laut Studien entstehen rund ein Viertel bis ein Drittel aller sicherheitsrelevanten Vorfälle innerhalb des Unternehmens, verursacht durch aktuelle oder ehemalige Mitarbeitende oder andere Insider. Doch nicht allein böswillige Absicht ist gefährlich. Auch Frustration, emotionale Belastung oder mangelnde Bindung können zu Sicherheitsrisiken führen. Während klassische Präventionsstrategien primär auf Kontrolle setzen, zeigen moderne Ansätze: Wirksame Prävention beginnt bei psychologischer Sicherheit, Vertrauenskultur und Führung. Der Beitrag analysiert, warum Insider Threats kein IT-, sondern ein Leadership-Thema sind.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!