vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Strategieprozesse und -methoden im Vergleich: Wirksamkeit, Umsetzung und Zukunftsaussichten

ManagementSteuerrechtJohann KöngishoferGRC-aktuell 2025, 85 - 92 Heft 2 v. 1.6.2025

Ein wirksamer Strategieprozess braucht mehr als ein passendes Modell. Er benötigt ein Umfeld, in dem kontinuierliche Verbesserung als tägliches Führungsinstrument gelebt wird. Er erfordert datengestützte Entscheidungen auf höchstem analytischem Niveau. Er profitiert vom intelligenten Einsatz digitaler Technologien – insbesondere künstlicher Intelligenz. Und er wird abgesichert und gestärkt durch eine Governance-Struktur, die nicht blockiert, sondern mitdenkt. Erst die Integration all dieser Elemente ermöglicht es Führungskräften, ihre strategischen Ambitionen nachhaltig zu realisieren und ihre Organisationen auf Zukunftskurs zu halten.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!