vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Europäisches Nachlasszeugnis & Grundbuch Gut Ding braucht Weile - zugleich eine Besprechung der E EuGH C-354/21

EF Kurz gesagtAufsatzAlice PerschaEF-Z 2023/93EF-Z 2023, 212 - 215 Heft 5 v. 8.8.2023

Gut acht Jahre nach Inkrafttreten der EuErbVO steht das Europäische Nachlasszeugnis (ENZ) immer noch im Spannungsfeld zw Erbstatut, Sachenrechtsstatut und Registerstatut, zw vom EuGH geschaffenen Gewissheiten und offenen Fragen, die so alt sind wie es selbst, zw nationaler Zurückhaltung und in der Praxis entwickelten kreativen Workarounds und ist trotzdem eine Erfolgsgeschichte, auch wenn es sich nach einigen erfolgreichen Zwischenetappen immer noch nicht uneingeschränkt als "wirksames Schriftstück für die Eintragung des Nachlassvermögens in das einschlägige Register eines Mitgliedstaats" etabliert hat.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!