vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anforderungen an nichteheliche Lebensgemeinschaften im Erbrecht

BeitragAufsatzMalte KrammeEF-Z 2023/30EF-Z 2023, 51 - 55 Heft 2 v. 16.2.2023

In ganz unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen werden an das Bestehen einer "Lebensgemeinschaft" Rechtsfolgen geknüpft. Ganz wesentlich kommt es der Rechtsprechung dabei auf das Bestehen einer Wohn-, Wirtschafts- und Geschlechtsgemeinschaft an. Seit dem ErbRÄG 2015 hat die Lebensgemeinschaft auch ins Erbrecht Einzug gehalten. Die Kriterien der Rechtsprechung, die sich vor allem an Unterhaltsfällen entwickelt haben, passen hier aber nicht. Vorzugswürdig sind erbrechtsspezifische Anforderungen, die sowohl dem Zweck der erbrechtlichen Regelungszusammenhänge als auch der Wirklichkeit moderner Paarbeziehungen besser gerecht werden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!