vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Verstoß gegen das Wohlverhaltensgebot kann teuer werden

RechtsprechungJudikaturEdwin GitschthalerEF-Z 2023/8EF-Z 2023, 22 - 23 Heft 1 v. 21.12.2022

§§ 159, 1293 ff ABGB

Die schuldhafte Verletzung von Verhaltenspflichten, die sich aus dem Schutz des Eltern-Kind-Verhältnisses ergeben (Wohlverhaltensgebot), kann zu Schadenersatzansprüchen führen, insb in Bezug auf Ersatz von Verfahrenskosten.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!