vorheriges Dokument
nächstes Dokument

DRdA Inhaltsverzeichnis Heft 2/2025

Heft 2 v. 15.4.2025

Abhandlungen

  1. Cargnelli-Weichselbaum, Mathy, Geschäftsführende Ausschüsse des Betriebsrates: Funktionsfähigkeit und Minderheitenschutz (k)ein Widerspruch?
  2. Müller, Telearbeitsgesetz – die neuen unfallversicherungsrechtlichen Regelungen
  3. Obermeyr, Traupmann, Flexible Arbeitszeitgestaltung für (minderjährige) Lehrlinge

Entscheidungsbesprechungen

  1. Sdoutz, Arbeitslosigkeit bei Fortführung der geringfügigen Beschäftigung nach Arbeitslosenversicherungspflicht aufgrund von mehrfach geringfügiger Beschäftigung
  2. Baringer, Bindungswirkung eines Strafurteils im Haftungsprozess nach § 334 ASVG und Gefahrenbegriff nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
  3. Schwertner, Ausbildungskostenrückersatz bei Unterbleiben des Ausbildungserfolgs
  4. Obrecht, Kündigung während Elternteilzeit bei Standortschließung
  5. Geiblinger, Die Anwendbarkeit von Verfallsfristen auf den Anspruch auf Übermittlung von Arbeitszeitaufzeichnungen
  6. Spiegel, Anspruch auf Ausgleichszulage zu einer Pension aus einem anderen Mitgliedstaat aufgrund der Ehe mit einer Wanderarbeitnehmerin
  7. Dullinger, Ausbildungskostenrückersatz nur bei beidseitiger Unterschriftlichkeit?
  8. Mair, Ablehnung einer Wiedereinstellungszusage und Betriebsübergang
  9. Schwab, Teuerungsprämie als insolvenzgesicherter Anspruch?

Personalia

  1. Schriftleitung, Zum 60. Geburtstag von Sieglinde Gahleitner
  2. Besetzung der in Arbeits- und Sozialrechtssachen tätigen Senate des OGH 2025

Aus der Geschichte des Arbeitsrechts und des Sozialrechts

  1. Mulley, Arbeiterkammern oder Arbeitskammern? – Anmerkungen zum Diskurs im Deutschen Reich bis 1910

Buchbesprechungen

  1. Drs, Zinndorf, Änderung von Versorgungszusagen – Das Drei-Stufen-Modell des Bundesarbeitsgerichts
  2. Lienbacher, Fischer/Schmidt (Hrsg), Arbeitsrecht als geronnenes Verfassungsrecht? Dokumentation der 12. Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft vom 20.-22. Juli 2023
  3. Mathy, Brauer, Haftungsrechtliche Fragen des Einsatzes privater Informations- und Kommunikationstechnik im Arbeitsverhältnis
  4. Gruber-Risak, Frank, Der Gewerkschaftsbegriff des MitbestG im Lichte der kollektiven Koalitionsfreiheit
  5. Gruber-Risak, Söller, Plattformarbeit. Zu den Vertragsverhältnissen und zur Arbeitnehmereigenschaft von Plattformarbeitern
  6. Vinzenz, Köhn, Robot-Recruiting. Datenschutz- und antidiskriminierungsrechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Systemen im Einstellungsverfahren
  7. Obrecht, Kornwachs, KI und die Disruption der Arbeit – Tätig jenseits von Job und Routine
Lizenziert von der Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte für LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH.