vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anpassungsstörung - gutachterliche Aspekte einer inflationären Diagnostik

berichtetAufsatzSigrun RoßmanithDAG 2021/51DAG 2021, 112 - 115 Heft 5 v. 14.10.2021

Die Anpassungsstörung ist eine wissenschaftlich wenig prägnant gefasste belastungsreaktive Störung von Krankheitswert und wird, nicht zuletzt wegen der geringen Stigmatisierung, zunehmend als Grund für soziale oder rechtliche Vorteile attestiert, was gutachterlicherseits schwer nachvollziehbar ist, aber auch effiziente Therapie verzögert. Eine sorgfältige Diagnostik ist daher, wie der Beitrag zeigt, sowohl im kurativen als auch gutachterlichen Bereich unerlässlich. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen die Problematik.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!