vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BRZ Inhaltsverzeichnis Heft 2/2022

Heft 2 v. 30.5.2022

Editorial

  1. Wiemer, Egger, Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Aufsätze

  1. Quardt, Hanke, Die EU-Kommission auf dem Weg zum Grünen Deal – die neuen Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen
  2. Kornbeck, Europäische Souveränität und Wettbewerbspolitik. Eine kartell- und beihilferechtliche Glosse zu Macrons Sorbonne-Rede (Teil 2)

Judikatur

  1. Wiemer, EuGH: Vorlage zur Vorabentscheidung – Elektrizitätsbinnenmarkt – Richtlinie 2009/72/EG – Art 15 Abs 4 – Vorrangige Inanspruchnahme – Versorgungssicherheit – Art 32 Abs 1 – Freier Zugang Dritter – Garantierter Zugang zu den Übertragungsnetzen – Richtlinie 2009/28/EG – Art 16 Abs 2 – Garantierter Zugang – Art 107 Abs 1 AEUV – Art 108 Abs 3 AEUV – Staatliche Beihilfen
  2. Wiemer, EuGH: Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen – Beihilfe für den deutschen Milchsektor – Finanzierung der Milchgüteprüfungen – Art 108 Abs 2 AEUV – Beschluss über die Eröffnung des förmlichen Prüfverfahrens – Verordnung (EG) Nr 659/1999 – Art 6 Abs 1 – Verpflichtung der Europäischen Kommission, in diesem Beschluss die wesentlichen Sach- und Rechtsfragen zusammenzufassen – Tragweite – Rechte der Beteiligten auf Beteiligung am Verwaltungsverfahren – Verstoß gegen eine wesentliche Formvorschrift – Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit des endgültigen Beschlusses
  3. Wiemer, EuGH: Rechtsmittel – Staatliche Beihilfen – Begriff der Beihilfe – Öffentlicher Personenverkehr – Ausgleich für Kosten, die mit gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen verbunden sind – Übertragung von Finanzmitteln zwischen öffentlichen Verwaltungen – Pflicht der kommunalen Aufgabenträger im Beförderungswesen, ermäßigte Tarife für Studenten und Auszubildende vorzusehen – Kein Vorteil, der einem Unternehmen vom Staat gewährt wird – Begriff des Unternehmens

Buchbesprechung

  1. Wiemer, Grundlagen des EU-Beihilferechts

Veranstaltungen

  1. Veranstaltungen
Ein Inhalt der Verlag Österreich GmbH