Die moderne Arbeitswelt ist durch Leistungsorientiertheit, Digitalisierung, Flexibilität und Mobilität geprägt. Für viele Arbeitnehmer stellt dies bei der Familiengründung und der Aufrechterhaltung des Familienlebens die größte Herausforderung unserer heutigen Zeit dar. Die EU hat hier Handlungsbedarf erkannt und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben sowie gegen die Unterrepräsentation von Frauen im Berufsleben am 20. 6. 2019 die Work-Life-Balance-Richtlinie (im Folgenden kurz: WLB-Richtlinie) erlassen. Die Umsetzung führte in Österreich vor allem zu Änderungen der Karenzmodelle, Anpassungen der Elternteilzeit, der Pflegefreistellung und zu Erweiterungen im Bereich des Kündigungsschutzes. Vor allem für Arbeitgeber haben diese Änderungen zur Folge, dass einige der etablierten Abläufe und Schemen im HR-Bereich angepasst und gegebenenfalls erweitert werden müssen.