Agilität meint die notwendige Gewandtheit, Wendigkeit oder Beweglichkeit von Organisationen, Teams und Mitarbeitern, um flexibel auf unvorhergesehene Ereignisse und neue Herausforderungen reagieren zu können. Agilität von und in Organisationen gilt heute als zentraler Erfolgsfaktor in einem zunehmend volatilen, unsicheren und komplexen Marktumfeld. In diesem Beitrag wird nach einer Darstellung der Charakteristika agiler Methoden und des für deren erfolgreiche Umsetzung erforderlichen agilen Mindsets das Agilitätspostulat einer kritischen Würdigung unterzogen. In der Folge wird der Frage nachgegangen, unter welchen Bedingungen agile Arbeitsweisen und wann klassische Steuerungsmechanismen erfolgversprechender sind. Abschließend werden zentrale Erfolgsfaktoren bei der agilen Transformation von Unternehmen diskutiert.