ÜR: Art. II §§ 1 - 11 und Art. III § 11, BGBl. I Nr. 153/2001
WKG § 0
Wirtschaftskammergesetz 1998
Kurztitel
Wirtschaftskammergesetz 1998
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 103/1998 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 113/2022
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.07.2022
Außerkrafttretensdatum
30.12.2022
Abkürzung
WKG
Index
50/05 Kammern der gewerblichen Wirtschaft
Langtitel
Bundesgesetz über die Kammern der gewerblichen Wirtschaft (Wirtschaftskammergesetz 1998 – WKG)
StF: BGBl. I Nr. 103/1998 (NR: GP XX RV 1155 AB 1267 S. 129 . BR: AB 5701 S. 642 .)
Änderung
BGBl. I Nr. 29/2001 (NR: GP XXI IA 371/A AB 508 S. 58 . BR: AB 6326 S. 673 .)
BGBl. I Nr. 153/2001 (NR: GP XXI IA 501/A AB 849 S. 83 . BR: 6490 AB 6525 S. 682.)
BGBl. I Nr. 78/2006 (NR: GP XXII IA 830/A AB 1450 S. 150 . BR: AB 7578 S. 735 .)
BGBl. I Nr. 2/2008 (1. BVRBG) (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41 . BR: 7799 AB 7830 S. 751.)
BGBl. I Nr. 58/2010 (NR: GP XXIV RV 771 AB 840 S. 74 . BR: 8354 AB 8380 S. 787.)
BGBl. I Nr. 3/2012 (NR: GP XXIV IA 1726/A AB 1570 S. 137 . BR: AB 8649 S. 803 .)
BGBl. I Nr. 120/2013 (NR: GP XXIV IA 2309/A AB 2390 S. 207 . BR: AB 9031 S. 822 .)
BGBl. I Nr. 46/2014 (NR: GP XXV RV 140 AB 151 S. 30 . BR: 9190 AB: 9194 S. 831.)
BGBl. I Nr. 50/2016 idF BGBl. I Nr. 27/2019 (VFB) (NR: GP XXV RV 1145 AB 1184 S. 134 . BR: 9594 AB 9607 S. 855.)
BGBl. I Nr. 73/2017 (NR: GP XXV IA 2142/A AB 1641 S. 181 . BR: AB 9804 S. 868 .)
BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21 . BR: 9947 AB 9956 S. 879.)
[CELEX-Nr.: 32016L0680 ]
BGBl. I Nr. 108/2018 (NR: GP XXVI IA 506/A AB 470 S. 55 . BR: 10077 AB 10114 S. 887.)
BGBl. I Nr. 15/2020 (NR: GP XXVII AB 105 S. 16 . BR: S. 903.)
BGBl. I Nr. 27/2021 (NR: GP XXVII IA 967/A AB 423 S. 64 .)
BGBl. I Nr. 240/2021 (NR: GP XXVII IA 2092/A AB 1213 S. 135 . BR: AB 10845 S. 936 .)
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| Inhaltsverzeichnis | |
| 1. Hauptstück | |
| Zweck | |
| Mitgliedschaft | |
| Wirtschaftskammerorganisation | |
| Rechte und Pflichten der Mitglieder | |
| Sitz | |
| Räumlicher Wirkungsbereich | |
| Eigener und übertragener Wirkungsbereich | |
| Bezeichnung – Wappenführung | |
| Führung der Bezeichnung Kammer | |
| Begutachtungsrecht | |
| entfällt | |
| entfällt | |
| 2. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Fachliche Gliederung – Spartenordnung | |
| Fachorganisationen | |
| Fachorganisationsordnung | |
| Arbeitsgemeinschaften | |
| Fachliche und sparteneigene Angelegenheiten | |
| Gemeinsame Angelegenheiten | |
| 2. Abschnitt | |
| Eigener Wirkungsbereich | |
| Übertragener Wirkungsbereich | |
| Organe | |
| Präsident | |
| Präsidium | |
| Erweitertes Präsidium | |
| Wirtschaftsparlament | |
| Spartenobmann, Spartenpräsidium und Spartenkonferenz | |
| Regionalstellen (Bezirksstellen) | |
| Kammerdirektion | |
| Direktor | |
| entfällt | |
| 3. Abschnitt | |
| Eigener Wirkungsbereich | |
| Übertragener Wirkungsbereich | |
| Organe | |
| Präsident | |
| Präsidium | |
| Erweitertes Präsidium | |
| Wirtschaftsparlament | |
| Spartenobmann, Spartenpräsidium und Spartenkonferenz | |
| Generalsekretariat | |
| Generalsekretär | |
| entfällt | |
| entfällt | |
| 4. Abschnitt | |
| Errichtung, Aufgaben und Mitglieder | |
| Fachgruppenzuordnung und Entscheidung in strittigen Fällen | |
| Organe | |
| Berufsgruppenausschüsse | |
| 5. Abschnitt | |
| Errichtung, Aufgaben und Mitglieder | |
| Organe | |
| Berufsgruppenausschüsse | |
| 6. Abschnitt | |
| Rechte und Pflichten | |
| Dauer der Funktion | |
| Suspendierung | |
| Abberufung | |
| Misstrauensvotum | |
| 7. Abschnitt | |
| Allgemeine Bestimmungen | |
| Betriebsrat | |
| Pensionsfonds | |
| 8. Abschnitt | |
| Geschäftsordnung | |
| Interessenausgleich | |
| Sitzungen | |
| Beschlusserfordernisse | |
| Durchführung von Organsitzungen im Falle außergewöhnlicher Verhältnisse | |
| Stellvertretung | |
| Kooptierung | |
| Dringlichkeitskompetenz | |
| Delegierung | |
| Übertragung von Aufgaben der Einzelorgane | |
| Übertragung von Aufgaben der Organisationen der gewerblichen Wirtschaft | |
| Gemeinschaftliche Wahrnehmung von Aufgaben innerhalb der Wirtschaftskammerorganisation | |
| Beharrungsbeschlüsse | |
| Übergang der Zuständigkeit | |
| Verhältnis zu Behörden und Körperschaften | |
| Datenübermittlung | |
| Verschwiegenheitspflicht | |
| Auskunftspflicht | |
| Statistik | |
| Datenschutz | |
| 3. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Wahlen, Wahlrecht und Wählbarkeit | |
| Wahlordnung | |
| Wahlkataloge | |
| Anordnung der Wahlen | |
| Besondere Maßnahmen bei außergewöhnlichen Ereignissen | |
| Wahlkosten | |
| 2. Abschnitt | |
| Hauptwahlkommission | |
| Wahlkommissionen | |
| Zweigwahlkommissionen | |
| Angelobung, Einberufung, Beschlussfassung und Geschäftsführung der Wahlbehörden | |
| Funktionsdauer | |
| Zustellungsbevollmächtigter | |
| 3. Abschnitt | |
| Wahlkundmachung | |
| Aktives und passives Wahlrecht | |
| 4. Abschnitt | |
| Wählerlisten | |
| Einspruch gegen die Wählerlisten und Anträge auf Aufnahme in die Wählerlisten | |
| Wahlvorschläge | |
| Prüfung, Abänderung und Verlautbarung der Wahlvorschläge | |
| Wahlkarten | |
| Stimmzettel | |
| Abstimmungsverfahren | |
| Stimmabgabe | |
| Gültige Stimmen | |
| Vorzugsstimme | |
| Organisatorische Maßnahmen nach der Wahl und Stimmenzählung | |
| Mandatsermittlung und Verlautbarung des Wahlergebnisses | |
| Einspruch gegen die Ermittlung und das Wahlergebnis | |
| Wahl des Obmannes der Fachgruppe und seiner Stellvertreter sowie der Vorsitzenden der Fachvertreter | |
| Wahlen innerhalb einer Funktionsperiode | |
| 5. Abschnitt | |
| Besetzung der Spartenvertretungen | |
| Besetzung der Spartenkonferenz | |
| Wahl des Spartenobmannes und seiner Stellvertreter | |
| 6. Abschnitt | |
| Bestellung weiterer Mitglieder des Wirtschaftsparlamentes | |
| Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten | |
| Bestellung weiterer Mitglieder des Erweiterten Präsidiums | |
| 7. Abschnitt | |
| Besetzung der Fachverbandsausschüsse | |
| Wahl des Obmannes des Fachverbandes und seiner Stellvertreter | |
| 8. Abschnitt | |
| Besetzung der Spartenvertretungen | |
| Besetzung der Spartenkonferenz der Bundeskammer | |
| Wahl des Spartenobmannes der Bundeskammer und seiner Stellvertreter | |
| 9. Abschnitt | |
| Bestellung weiterer Mitglieder des Wirtschaftsparlamentes der Bundeskammer | |
| Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten der Bundeskammer | |
| Bestellung weiterer Mitglieder des Erweiterten Präsidiums der Bundeskammer | |
| 10. Abschnitt | |
| Wahl und Besetzung von Organen und Mitgliedern von Kollegialorganen während der Funktionsperiode | |
| 11. Abschnitt | |
| Wahl der Berufsgruppenausschüsse | |
| Bestellung des Kontrollausschusses und Wahl des Obmannes | |
| Bestellung der Mitglieder der Regionalstellenausschüsse und Wahl des Regionalstellenobmannes | |
| Verlautbarung von Wahlangelegenheiten | |
| Wahlschutz | |
| 4. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Finanzierung | |
| Kammerumlagen | |
| Grundumlagen | |
| entfallen | |
| Gebühren für Sonderleistungen ‑ Gebührenordnung | |
| Vorschreibung und Einhebung der Kammerumlagen | |
| Vorschreibung und Einhebung der Grundumlage, der Sondergrundumlage und der Gebühren für Sonderleistungen | |
| Feststellung der Umlagenpflicht bei Grundumlagen und bei Gebühren für Sonderleistungen | |
| Umlagenordnung | |
| entfällt | |
| 2. Abschnitt | |
| Gebarungsgrundsätze | |
| Jahresvoranschlag und Rechnungsabschluss | |
| Haushaltsordnung | |
| entfällt | |
| Gebarungskontrolle | |
| 5. Hauptstück | |
| Aufsichtsbehörde | |
| Aufsichtsbehördliche Fachgruppenzuordnung | |
| Parteistellung | |
| 6. Hauptstück 1. Abschnitt | |
| Schiedsgerichtsbarkeit | |
| Paritätische Ausschüsse | |
| Genehmigung und Verlautbarung von Satzungen | |
| Anpassung betraglicher Regelungen | |
| Sprachliche Gleichbehandlung | |
| Generelle Verweisungsbestimmung | |
| Zustellung, Fristen | |
| Stempel- und Rechtsgebühren | |
| 2. Abschnitt | |
| Gerichtszuständigkeit | |
| Weiterbestand der Organisationen der gewerblichen Wirtschaft | |
| 3. Abschnitt | |
| Weitergeltung von Rechtsvorschriften | |
| In-Kraft-Treten | |
| Vollziehung | |
Anmerkung
ÜR: Art. II §§ 1 - 11 und Art. III § 11, BGBl. I Nr. 153/2001
Schlagworte
e-rk3, Inh
Stempelgebühr, Inkrafttreten, Insolvenzrechtsänderungs-Begleitgesetz – IRÄ-BG (BGBl. I Nr. 58/2010), WKG-Novelle 2013 (BGBl. I Nr. 120/2013), Sonderpensionenbegrenzungsgesetz – SpBegrG (BGBl. I Nr. 46/2014), WKG-Novelle 2017 (BGBl. I Nr. 73/2017), Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 32/2018), WKG-Novelle 2018 (BGBl. I Nr. 108/2018)
Zuletzt aktualisiert am
09.10.2023
Gesetzesnummer
10007962
Dokumentnummer
NOR40245380
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
