Anlage 3
Anlage 3/3
____________________________________________________________________
Leis-
tungs-
LERNFELD V Kompetenzen Stunden fest-
stel-
Bildungsmanageme lung
____________________________________________________________________
Durch die Aneignung von für - Theoretisches 150 Kom-
die Bildung relevanten Wissen über missi-
Kenntnissen der Organisationen onelle
Rechtsgrundlagen, der und deren Prü-
wissenschaftlichen Theorien Entwicklung am fung
und Methoden, der Beispiel Bil-
verschiedenen betrieblichen dungseinrichtung
Konzepte und Modelle sollen bzw. Schule
wissenschaftliche verdeutlichen;
Theorieansätze und - die eigene
Forschungsresultate mit Organisation im
betrieblicher Kontext ihrer
Personalentwicklung und relevanten
Bildungspraxis verbunden Umwelten erfassen
werden. und führen;
Schwerpunkte des Lernfeldes: - auf Basis
Bildungsspezifische theoretischer
Rechtsgrundlagen, Kenntnisse zu
Organisationsentwicklung, Organisationen
Wissens- und und Organisa-
Projektmanagement, tionsentwicklung
Qualitätsmanagement in die spezifische
Bildungseinrichtungen, Organisations-
Mitarbeiterführung, kultur
Auswahlverfahren, unterschiedlicher
Lernorganisation für die Arbeitsfelder der
theoretische und praktische Gesundheitsberufe
Ausbildung, verstehen und
Curriculumentwicklung bzw. Handlungsstrate-
Bildungsplanung, gien danach
Administration und ausrichten;
Marketing/PR. - Organisationsent-
wicklung im
eigenen
Arbeitsfeld
steuern bzw.
aktiv
unterstützen;
- Wissensmanagement
als wesentliches
Element einer
lernenden
Organisation
darstellen und in
den Strukturen
der Bildungsein-
richtung
verankern bzw.
aktiv dazu
beitragen;
- Qualitätsentwick-
lungsinstrumente
kritisch
überprüfen und
zur Sicherung von
Qualität in
Bildungseinrich-
tungen adäquat
einsetzen;
- unterschiedliche
Auswahlverfahren
adäquat
einsetzen;
- die eigene
Organisation in
der für den Beruf
relevanten
Öffentlichkeit
bekannt machen
und adäquat
darstellen;
- Bildung auf Basis
gültiger
Rechtsgrundlagen
organisieren und
ausführen;
- duale
Ausbildungen
zielorientiert
planen,
organisieren,
administrieren und
evaluieren;
- Curricula
entwickeln, die
Lehr- bzw.
Lernplanung auf
deren Basis
ausführen und sie
im reflexiven
Prozess
weiterentwickeln;
- Projekte
entwickeln,
leiten und sie
sowohl im Team
als auch mit
Auszubildenden
durchführen
____________________________________________________________________
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)