Anhang VI
IN SÄUGLINGS- UND KLEINKINDERNAHRUNG ZUGELASSENE ZUSATZSTOFFE
Anmerkung:
Spezialnahrung und Entwöhnungsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder dürfen E 414 (Gummi arabicum) und E 551 (Siliciumdioxid) enthalten. Dabei dürfen die Zubereitungen, aus denen sich diese Nahrung zusammensetzt, nicht mehr als je 10 g/kg an diesen Stoffen enthalten. Ferner ist der Zusatz von E 421 (Mannit) zulässig, sofern dieses als Trägerstoff für Vitamin B12 dient (Verhältnis Vitamin B12 : Mannit nicht kleiner als 1 : 1 000).
Die angegebenen Höchstmengen beziehen sich auf die verzehrfertige Ware, die nach den Anweisungen des Herstellers zubereitet wurde.
Teil 1
IN SÄUGLINGSANFANGSNAHRUNG FÜR GESUNDE SÄUGLINGE ZUGELASSENE
ZUSATZSTOFFE
Anmerkungen:
--------------------------------------------------------------------
E-Nr. Bezeichnung Höchstmenge
--------------------------------------------------------------------
E 270 Milchsäure (nur quantum satis
L(+)-Milchsäure)
E 330 Citronensäure
--------------------------------------------------------------------
E 338 Phosphorsäure gemäß den Grenzwerten
nach Anhang I der
Verordnung über
Säuglingsanfangsnahrung
und Folgenahrung, BGBl.
Nr. 531/1995 idgF
--------------------------------------------------------------------
E 306 Stark tocopherolhaltige 10 mg/l einzeln oder in
Extrakte Kombination
E 307 Alpha-tocopherol
E 308 Gamma-tocopherol
E 309 Delta-tocopherol
--------------------------------------------------------------------
E 322 Lecithin 1 g/l
E 471 Mono- und Diglyceride von 4 g/l
Speisefettsäuren
--------------------------------------------------------------------
Teil 2
IN SÄUGLINGSFOLGENAHRUNG FÜR GESUNDE SÄUGLINGE ZUGELASSENE
ZUSATZSTOFFE
Anmerkungen:
- 1. Bei der Herstellung von gesäuerter Milch dürfen nichtpathogene L(+)-milchsäureerzeugende Kulturen verwendet werden.
- 2. Wird einer Ware mehr als einer der Stoffe E 322 und E 471 zugesetzt, so ist bei jedem dieser Stoffe von der für diese Ware festgesetzten Höchstmenge die Menge abzuziehen, in der der jeweils andere Stoff in dieser Ware vorhanden ist.
- 3. Wird einer Ware mehr als einer der Stoffe E 407, E 410 und E 412 zugesetzt, so sind bei jedem dieser Stoffe von der für diese Ware festgesetzten Höchstmenge die Mengen abzuziehen, in der die jeweils anderen Stoffe in dieser Ware vorhanden sind.
--------------------------------------------------------------------
E-Nr. Bezeichnung Höchstmenge
--------------------------------------------------------------------
E 270 Milchsäure (nur quantum satis
(nur L(+)-Milchsäure)
E 330 Citronensäure
--------------------------------------------------------------------
E 306 Stark tocopherolhaltige 10 mg/l einzeln oder in
Extrakte Kombination
E 307 Alpha-tocopherol
E 308 Gamma-tocopherol
E 309 Delta-tocopherol
--------------------------------------------------------------------
E 338 Phosphorsäure gemäß den Grenzwerten
nach Anhang II der
Verordnung über
Säuglingsanfangsnahrung
und Folgenahrung, BGBl.
Nr. 531/1995 idgF
--------------------------------------------------------------------
E 440 Pektine 5 g/l nur in gesäuerter
Folgenahrung
--------------------------------------------------------------------
E 322 Lecithin 1 g/l
E 471 Mono- und Diglyceride von 4 g/l
Speisefettsäuren
--------------------------------------------------------------------
E 407 Carrageen 0,3 g/l
E 410 Johannisbrotkernmehl 1 g/l
E 412 Guarkernmehl 1 g/l
--------------------------------------------------------------------
Teil 3
IN ENTWÖHNUNGSNAHRUNG (BEIKOST) FÜR GESUNDE SÄUGLINGE UND GESUNDE
KLEINKINDER ZUGELASSENE ZUSATZSTOFFE
--------------------------------------------------------------------
E-Nr. Bezeichnung Ware Höchstmenge
--------------------------------------------------------------------
E 170 Calciumcarbonate Entwöhnungsnahrung quantum satis
E 260 Essigsäure (nur zur
E 261 Kaliumacetat Korrektur des
E 262 Natriumacetate pH-Wertes)
E 263 Calciumacetat
E 270 Milchsäure *1)
E 296 Apfelsäure
E 325 Natriumlactat *1)
E 326 Kaliumlactat *1)
E 327 Calciumlactat *1)
E 330 Citronensäure
E 331 Natriumcitrate
E 332 Kaliumcitrate
E 333 Calciumcitrate
E 507 Salzsäure
E 524 Natriumhydroxid
E 525 Kaliumhydroxid
E 526 Calciumhydroxid
--------------------------------------------------------------------
E 500 Natriumcarbonate Entwöhnungsnahrung quantum satis
E 501 Kaliumcarbonate (nur als
E 503 Ammoniumcarbonate Backtriebmittel)
--------------------------------------------------------------------
E 300 L-Ascorbinsäure Getränke, Säfte und 0,3 g/kg
E 301 Natrium-L-Ascorbat Babynahrung auf Obst- 0,2 g/kg
E 302 Calcium-L-Ascorbat und Gemüsebasis einzeln oder in
Fetthaltige Kombination,
Lebensmittel auf ausgedrückt als
Getreidebasis, Ascorbinsäure
einschließlich Kekse
und Zwieback
--------------------------------------------------------------------
E 304 Fettsäureester der Fetthaltige 0,1 g/kg
Ascorbinsäure Getreidekost, Kekse, einzeln oder in
E 306 Stark Zwieback und Kombination
tocopherolhaltige Babynahrung
Extrakte
E 307 Alpha-tocopherol
E 308 Gamma-tocopherol
E 309 Delta-tocopherol
--------------------------------------------------------------------
E 338 Phosphorsäure Entwöhnungsnahrung 1 g/kg als
P tief 2 O tief 5
(nur zur
Korrektur des
pH-Wertes)
--------------------------------------------------------------------
E 339 Natriumphosphat Getreidekost 1 g/kg
E 340 Kaliumphosphate einzeln oder in
E 341 Calciumphosphate Kombination,
ausgedrückt als
P tief 2 O tief 5
--------------------------------------------------------------------
E 322 Lecithin Kekse und Zwieback 10 g/kg
Waren auf
Getreidebasis
Babynahrung
--------------------------------------------------------------------
E 471 Mono- und Kekse und Zwieback 5 g/kg
Diglyceride von Waren auf einzeln oder in
Speisefettsäuren Getreidebasis Kombination
E 472a Essigsäureester Babynahrung
von Mono- und
Diglyceriden von
Speisefettsäuren
E 472b Milchsäureester
von Mono- und
Diglyceriden von
Speisefettsäuren
E 472c Citronensäureester
von Mono- und
Diglyceriden von
Speisefettsäuren
--------------------------------------------------------------------
E 400 Alginsäure Desserts 0,5 g/kg
E 401 Natriumalginat Pudding einzeln oder in
E 402 Kaliumalginat Kombination
E 404 Calciumalginat
--------------------------------------------------------------------
E 410 Johannisbrotkern- Entwöhnungsnahrung 10 g/kg
mehl Glutenfreie 20 g/kg
E 412 Guarkernmehl Lebensmittel auf einzeln oder in
E 414 Gummi arabicum Getreidebasis Kombination
E 415 Xanthan
E 440 Pektine
--------------------------------------------------------------------
E 551 Siliciumdioxid Trockengetreidekost 2 g/kg
--------------------------------------------------------------------
E 334 Weinsäure *2) Kekse und Zwieback 5 g/kg
E 335 Natriumtartrat *2) als Restmenge
E 336 Kaliumtartrat *2) einzeln oder in
E 354 Calciumtartrat *2) Kombination
E 450a Dinatriumdi-
phosphat
E 575 Glucono-delta-
Lacton
--------------------------------------------------------------------
E 1404 Oxidierte Stärke Entwöhnungsnahrung 50 g/kg
E 1410 Monostärkephosphat einzeln oder in
E 1412 Distärkephosphat Kombination
E 1413 Phosphatiertes
Distärkephosphat
E 1414 Acetyliertes
Distärkephosphat
E 1420 Acetylierte Stärke
E 1422 Acetyliertes
Distärkeadipat
E 1450 Stärkenatriumocte-
nylsuccinat
--------------------------------------------------------------------
Teil 4
IN SÄUGLINGS- UND KLEINKINDERNAHRUNG FÜR BESONDERE MEDIZINISCHE
ZWECKE ZUGELASSENE ZUSATZSTOFFE
Es gelten die Tabellen der Teile 1 bis 3 des Anhangs VI.
---------------------------------------------------------------------
*1) Nur L(+)-Milchsäure.
*2) Nur in L(+)-Form.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)