Anlage 2 Lehrpläne - Akademie für Sozialarbeit

Alte FassungIn Kraft seit 26.9.1987

Anlage 2

Anlage B

____________

AKADEMIE FÜR SOZIALARBEIT FÜR BERUFSTÄTIGE

(6 bis 8 Semester)

I. STUNDENTAFEL

(Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der einzelnen

Unterrichtsgegenstände)

---------------------------------------------------------------------

Gesamtwochen- Lehrver-

Unterrichtsgegenstände stunden pflichtungs-

gruppe

---------------------------------------------------------------------

A. PFLICHTGEGENSTÄNDE

1. Human- und Sozialwissenschaften

Religion ............................ V/S 6-8 *1) (III)

Psychologie ......................... V/S 6 I

Pädagogik ........................... V/S 5 I

Sozialmedizin ....................... V/S 9 I

Rechtskunde ......................... V/S 6 I

Sozialwissenschaften ................ V/S 7 II

Wirtschafts- und Sozialpolitik ...... V/S 3 I

2. Methodik der Sozialarbeit

Theorie der Sozialarbeit ............  S 6 I

Methoden der empirischen

Sozialforschung ..................... V/S 1 I

Handlungsfelder der Sozialarbeit .... V/S 14 II

Methoden der Sozialarbeit ...........  S 10 II

Administration der Sozialarbeit ..... V/S 2 III

Praxisorientierte

Unterrichtsveranstaltungen ..........  S 13 III

Praxisseminar .......................  S 12 III

3. Ergänzende Unterrichtsveranstaltungen

Spezialgebiete aus den Human- und

Sozialwissenschaften ................  S 8-10 I bzw. II

Spezielle Handlungsfelder der

Sozialarbeit ........................  S II

Spezielle Methoden der Sozialarbeit . Ü III

Techniken der empirischen

Sozialforschung .....................  S II

Kreativitätstraining ................ Ü IV

---------------------------------------------------------------------

Gesamtwochenstundenzahl ... 108-112

4. Praktika

a) Pflichtpraktika ....................... insgesamt acht Wochen

ganztägig (das einzelne

Teilpraktikum darf zwei

Wochen nicht

unterschreiten)

b) Praxissemester

(Pflichtpraktikum in einem Bereich der

Sozialarbeit) ......................... zwölf Wochen

(60 Arbeitstage) bei

fortlaufendem

Unterrichtsbetrieb

ganztägig ab dem

2. Semester

Von der Gesamtpraxiszeit müssen mindestens vier Wochen in Institutionen mit öffentlich-rechtlichem Charakter absolviert werden.

B. UNVERBINDLICHE ÜBUNGEN/SEMINARE

Lebende Fremdsprache .................... 10 I

Aktuelle Fachgebiete .................... 24 I-VI

Musisch-kreative Fachgebiete ............ 4 IV

---------------------------------------------------------------------

*1) 1 WSt je Semester.

Zuletzt aktualisiert am

17.01.2025

Gesetzesnummer

10008629

Dokumentnummer

NOR12102751

alte Dokumentnummer

N6198710178U

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)