vorheriges Dokument
nächstes Dokument

3. Das Kommunizieren nach dem Vier-Ohren-Modell

Schunder-Hartung3. AuflMärz 2019

Kommunikationsquadrat

Vier-Ohren-Modell

25
Ebenso essenziell wie praktisch vernachlässigt ist zudem die Erkenntnis, dass jede Kommunikation auf (mindestens) vier Ebenen erfolgt. Wegweisend hierfür ist das sog. „Hamburger Vier-Ohren-Modell“ des Psychologen und Kommunikationswissenschaftlers Friedemann Schulz von Thun.2828S. hierzu https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-kommunikationsquadrat . Danach haben Aussagen niemals nur den darin explizit enthaltenden Informations- oder Sachaspekt zum Gegenstand. Darüber hinaus enthalten sie zunächst auch einen Appell. Das heißt, in ihnen ist stets auch eine Sollens-Aussage enthalten – ihr Empfänger soll zu einer Reaktion veranlasst werden. Außerdem wird anhand der Nachricht etwas über den Sprecher deutlich, die so genannte Selbstaussage, Selbstkundgabe oder -offenbarung. Schließlich sagt die Art der Nachricht etwas über die Beziehung, in der ihr Absender zum Empfänger steht und enthält damit einen Beziehungsaspekt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte