vorheriges Dokument
nächstes Dokument

A. Einleitung11Der vorliegende Beitrag spiegelt die persönlichen Rechtsansichten des Autors wider. Ich danke Frau Mag. Ilse Feest für die wertvollen Diskussionen und Beiträge.

Tuder2. AuflMai 2024

Sandbox

1
In den letzten Jahren kam es zu einer rasant voranschreitenden Digitalisierung im Finanzsektor. Dadurch haben auch zahlreiche technologiebasierte Innovationen Einzug in diesen Bereich gefunden. Hierzu zählen etwa Big-Data-Analysen, die Distributed-Ledger-Technologie („DLT“) sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence, „AI“), um nur ein paar Beispiele zu nennen.22Caramanica/Raschner, Zur Einrichtung einer Regulatory Sandbox für FinTechs im österreichischen und europäischen Aufsichtsrecht, wbl 2019, 492 (492); Fleischmann, Financial Innovation Made in Austria – die österreichische Regulatory Sandbox, ZFR 2021, 13 (13); Potacs/Kircher, „Regulatory Sandbox“ in der Finanzmarktaufsicht, RdW 2021, 8 (8) mwN; vgl FMA, Jahresbericht 2022 (2022) 65.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte