1. Beispiel und Frage:
Der Unternehmer U überträgt an den Unternehmer Z Wertpapiere (Buchwert 100; Tageswert 103) mit der Vereinbarung, durch Z nach Ablauf von zwei Jahren Wertpapiere der gleichen Art und Güte zurückzuerhalten.
Welche bilanziellen Konsequenzen sind mit diesem Vorgang bei Unternehmer U und Z verbunden?