1. Beispiel und Frage:
Der Unternehmer U erwirbt und veräußert im eigenen Namen, aber auf Rechnung des Unternehmers X Waren und erhält vom Unternehmer X für die erbrachten Leistungen eine Provision.
Fraglich ist die bilanzielle Behandlung der dargestellten Rechtsgeschäfte zwischen Unternehmer U und den Warenkäufern bzw -verkäufern bei Unternehmer U und X.