vorheriges Dokument
nächstes Dokument

2.2. Spezialgesetzliche Strafbestimmungen zum Geheimnisschutz

Albiez/Hartl1. AuflMai 2019

Zusätzlich zu den Bestimmungen zum Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen im Kernstrafrecht sehen auch einzelne Materiengesetze strafrechtliche Sanktionen bei Verstößen gegen den Geheimnisschutz vor. Neben den Bestimmungen des UWG,6666Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, BGBl 1984/448 idF BGBl I 2018/109. die insbesondere die Weitergabe und Verwertung von geheimen unternehmensinternen Informationen durch Mitarbeiter oder Geschäftspartner pönalisieren, finden sich etwa auch im DSG,6767Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, BGBl I 1999/165 idF BGBl I 2018/24. dem MuSchG,6868Bundesgesetz vom 7. Juni 1990 über den Schutz von Mustern, BGBl 1990/497 idF BGBl I 2018/37. dem PatG,6969Patentgesetz 1970, BGBl 1970/259 idF BGBl I 2018/37. dem GMG,7070Bundesgesetz über den Schutz von Gebrauchsmustern, BGBl 1994/211 idF BGBl I 2018/37. dem HlSchG,7171Bundesgesetz vom 23. Juni 1988 über den Schutz der Topographien von mikroelektronischen Halbleitererzeugnissen, BGBl 1988/372 idF BGBl I 2018/37. dem UrhG7272Bundesgesetz, mit dem das Urheberrechtsgesetz und die Urheberrechtsgesetznovelle 1980 geändert werden, BGBl 1996/151. und dem BWG7373Bundesgesetz über das Bankwesen, BGBl 1993/532 idF BGBl I 2019/46. Regelungen zum Geheimnisschutz.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte