vorheriges Dokument
nächstes Dokument

VII. Haftung/Kosten/Entlohnung (Deixler-Hübner)

Deixler-Hübner2. AuflMai 2020

A. Haftung

§ 227 Abs 1 ABGB147147Zum Thema Schadenersatz ausführlicher Nademleinsky, Aufsichtspflicht und Gehilfenhaftung, EF-Z 2006/3; zur Haftung des Erwachsenenvertreters Bollenberger, Haftung des Erwachsenenvertreters, in Deixler-Hübner/Schauer, HB Erwachsenenschutz Rz 10.1 ff; Kathrein in Deixler-Hübner/Schauer, HB Erwachsenenschutz Rz 1.44; Kathrein in Deixler-Hübner/Schauer, Tagungsband Erwachsenenschutz 1 (14); Wagner/L. Burgstaller, Die Haftung des Erwachsenenvertreters, in Wagner, Erwachsenenschutz 165 ff; Barth/Ganner in Barth/Ganner3 11 (187 ff); Barth/Maier, Die gesetzliche Erwachsenenvertretung, in Barth/Ganner3 693 (750 ff). regelt die Haftung des Obsorgeträgers – einschließlich des KJHT148148Vgl ua Weitzenböck in Schwimann/Kodek5 § 227 Rz 7; Weitzenböck in Schwimann/Neumayr4 § 227 Rz 6; Cohen/Tschugguel in Kletečka/Schauer1.04 § 227 Rz 4; Hopf in KBB5 § 227 Rz 3. – gegenüber dem Kind. Demnach haften die mit der Obsorge nach § 204 ABGB betrauten Personen dem Kind gegenüber für jeden durch ihr Verschulden verursachten Schaden. Sowohl eine andere Person als auch der KJHT149149 Cohen/Tschugguel in Kletečka/Schauer1.04 § 227 Rz 4; Weitzenböck in Schwimann/Kodek5 § 227 Rz 1, § 264 Rz 6; Weitzenböck in Schwimann/Neumayr4 § 227 Rz 1; Stabentheiner in Rummel3 § 264 Rz 5; Hopf in KBB5 § 221 Rz 1. haften nach den allgemeinen schadenersatzrechtlichen Grundsätzen. Nach AHG haftet der Obsorgeträger, wenn er eine gerichtliche Weisung erfüllt; nicht hingegen, wenn er eigenverantwortlich als Vertreter des Betroffenen einen Schaden verursacht.1501501 Ob 197/01d SZ 74/179 = EFSlg 96.780, 96.856, 96.858; sowie ua Weitzenböck in Schwimann/Kodek5 § 227 Rz 8; Bollenberger in Deixler-Hübner/Schauer, HB Erwachsenenschutz Rz 10.5 f; Barth/Ganner in Barth/Ganner3 11 (188); aA Vrba/Zechner, Kommentar zum Amtshaftungsrecht (1983) 114. Eigenverantwortlich handelt der KJHT ua bei Festsetzung und Durchsetzung der Unterhaltsansprüche. Hierbei haftet er daher nicht nach AHG.1511511 Ob 35/14z Zak 2014/274. Bei einer Obsorge wegen besonderer Fachkenntnisse haftet der Obsorgeträger jedenfalls nach dem Sorgfaltsmaßstab des § 1299 ABGB.152152ErläutRV 296 BlgNR 21. GP 77; Cohen/Tschugguel in Kletečka/Schauer1.04 § 227 Rz 2; Hopf in KBB5 § 227 Rz 1; Weitzenböck in Schwimann/Kodek5 § 227 Rz 1; Weitzenböck in Schwimann/Neumayr4 § 227 Rz 1; Stabentheiner in Rummel3 § 264 Rz 1; Fucik in Ferrari/Hopf (Hrsg), Reform des Kindschaftsrechts (2001) 44 f.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!