I. | Materielles Kindesunterhaltsrecht | ||
A. | Grundsätzliches | ||
B. | (Unterhalts-)Vereinbarungen und Verzicht | ||
C. | Elterliche Unterhaltspflicht | ||
D. | Leistungsfähigkeit der Eltern | ||
E. | Weitere Unterhaltspflichtige | ||
1. | Unterhaltsanspruch gegen Erben der Eltern | ||
2. | Unterhaltsanspruch gegen Großeltern | ||
F. | Bedarf des Kindes | ||
1. | Laufender Unterhaltsbedarf | ||
2. | Sonderbedarf | ||
G. | Bemessungsgrundlage | ||
1. | Tatsächliches Einkommen | ||
2. | Fiktives Einkommen (Anspannung) | ||
H. | Umstandsklausel | ||
I. | Ausbildung, Eigeneinkommen, Selbsterhaltungsfähigkeit | ||
J. | Natural- und Geldunterhaltsanspruch | ||
K. | Anrechnung von Transferleistungen | ||
L. | Verjährung und Verwirkung | ||
II. | Verfahrensrecht und Beweislast |