Die Umfeldproblematik im Bereich Erlöserfassung lässt sich in die folgenden Punkte gliedern:
• mindere Aufzeichnungstiefe
In der Regel werden vor allem in elektronischen Aufzeichnungsmedien umfassende Datenbestände angelegt (zB für Statistiken, zur Kontrolle des Personals). Der Steuer gegenüber besteht das Bestreben, eher komprimierte und zusammengefasste Daten vorzulegen, die weit weniger aussagekräftig sind als die Detaildaten. Als Grundlage von Verprobungsmethoden sind Globalgrößen aber proportional zur Betragsverdichtung zunehmend unverwertbar. Wenn die Betriebsprüfung über die technische Ausrüstung verfügt und diese auch bestimmungsgerecht einsetzen soll, um die Gleichmäßigkeit der Besteuerung durch tiefgehende Prüfung und Analyse von Massendaten und Detailaufzeichnungen umzusetzen, bedarf es des Vorhandenseins eben dieser Datenbestände bzw Beträge.