vorheriges Dokument
nächstes Dokument

3. Zur Frage eines Analogieverbots im Steuerrecht

Leitner1. AuflFebruar 2013

Die juristische Methodenlehre stellt im Falle einer gesetzlichen Formulierung, die den Gesetzeszweck nur unzureichend wiedergibt, mit der Möglichkeit der analogen Rechtsanwendung bzw der teleologischen Reduktion Instrumente zur Verfügung, mit Hilfe derer die ratio legis unabhängig von den Grenzen des Gesetzeswortlauts zur Geltung gebracht werden kann.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte