vorheriges Dokument
nächstes Dokument

7.3 Der Informationsaustausch mit Steueroasen nach OECD-Standards

Mahr/Wiesenfellner/Wakounig1. AuflApril 2013

Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise wurde der Druck auf Steueroasen zu mehr Transparenz und dem internationalen Informations- und Auskunftsaustausch in steuerlichen Angelegenheiten nach OECD-Standards und vor allem der Druck auf die Politik zur rascheren Umsetzung beschleunigt. Die OECD hat unabhängig von der Wirtschafts- und Finanzkrise die Entwicklungen und Phänomene der Steueroasenproblematik415415Die Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008 hat im Kampf gegen Steueroasen zu einem Umdenkprozess bewogen und an Dynamik gewonnen, und es wurden Abwehrmaßnahmen mit geeigneten Gegenstrategien entwickelt. Die Welt fühlte sich zur Lösung des Problems - zur Bewältigung der Krise - verbunden. erkannt und Transparenzstandards sowie gesetzliche Regelungen im Zuge der politischen Umsetzung in nationales Recht gefordert, die sowohl den Informationsaustausch als auch die Amtshilfe für steuerliche Zwecke beinhalten. Sie erscheint notwendig, um eine gerechte Steuerlast und Verteilung zu gewährleisten. Ebenso müssen die Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzdienstleistungen und Bankgeschäften416416An dieser Stelle wird ebenso auf die speziellen Ausführungen nach Götzenberger, Diskrete Geldanlagen, Gefahren für diskrete Geldanleger durch globale Maßnahmen der OECD zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken, 68-83, verwiesen. einbezogen werden, die der FATF-Konformität und Kompatibilität entsprechen müssen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte