Die Financial Action Task Force on Money Laundering (FATF) ist die übergeordnete multinationale Organisation zur Koordination der Aktivitäten zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Sie ist nicht in konkrete Maßnahmen oder Operationen in diesem Bereich eingebunden. Die Aufgabe ist die Schaffung und kon<i>Mahr/Wiesenfellner/Wakounig</i>, Handbuch Geldwäsche und Betrugsbekämpfung (2013), Seite 203 Seite 203
tinuierliche Verbesserung entsprechender Regelwerke, welche auf gemeinschaftsrechtlicher bzw einzelstaatlicher Ebene umgesetzt werden. Im Mittelpunkt steht die Erweiterung des Fachwissens aufgrund von Erfahrungswerten. Zudem werden die Staaten hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Bekämpfung dieser Formen der Kriminalität überprüft, die nationalen Maßnahmen hinsichtlich Tauglichkeit und Effektivität beurteilt und überwacht, inwieweit sie mit ihren nationalen Maßnahmen den durch die FATF-Empfehlungen geschaffenen Vorgaben entsprechen.