vorheriges Dokument
nächstes Dokument

7.5. Beeinflussung des dynamischen Verschuldungsgrades

Haeseler/Szauter1. AuflNovember 2002

Unter „dynamischer Verschuldung“ versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens/Konzerns, sich aus eigener Kraft zu entschulden, zumindest von Finanzschulden zu „befreien“.

Gemessen wird das in Rede stehende Selbstentschuldungsvermögen mit der Kennzahl „dynamischer Verschuldungsgrad“, die üblicherweise als Quotient

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!