Unternehmenskrisen treten im Lebenszyklus unternehmerischer Tätigkeit immer wieder auf. Um eine Krise zu lösen (zu sanieren) oder um das vorläufig negative Endresultat einer Unternehmenskrise – die Insolvenz, dh Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit – zu vermeiden, bedarf es eines – permanenten – Krisenmanagements, das die Früherkennung von (latenten) Krisen und Maßnahmen der Krisenvermeidung beinhaltet.36 Die Unternehmenskrise entsteht stets während der Solvenzphase. Krisenvermeidung heißt somit nicht bloß, Unternehmenskrisen nicht akut werden zu lassen, sondern mögliche bzw verdeckt bereits vorhandene, für den Fortbestand des Unternehmens kritische Prozesse – potenzielle oder akute Krise – präventiv zu bekämpfen.37