vorheriges Dokument
nächstes Dokument

3. Sonderprobleme beim Eigenverbrauch (Achatz/Mang/Lindinger)

Achatz/Mang/Lindinger3. AuflApril 2014

3.1. Gesetzeslage

509
Traditionell wird in der Lehre unter Eigenverbrauch jede Art von Wertgabe des Unternehmens an den außerunternehmerischen (im Fall von KöR hoheitlichen) Bereich des Stpfl verstanden. Mit 1.1.2004 wurde der nationale Eigenverbrauchstatbestand neu geordnet, wobei in der Gesetzessprache der Begriff Eigenverbrauch weitgehend ersatzlos eliminiert worden ist, die Tatbestände aber nach ihrem Zweck vergleichbar sind. Regelungstechnisch werden dabei Entnahmen und Verwendungen für Zwecke außerhalb des Unternehmens einer Lieferung oder sonstigen Leistungen gleichgestellt. Steuerpflichtig ist danach:

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!