vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Übersicht - Kapitel 6

Herzer/Strobl2. AuflOktober 2016

Literatur:

Aburumieh, Der Vorstandsbericht über eigene Aktien in der Hauptversammlung, GesRZ 2005, 278; American Law Institute, Principles of Corporate Governance: Analysis and Recommendations (1994); Artl, Die Anfechtbarkeit mangelhafter Vorstandsbeschlüsse, DZWIR 2007, 177; Artmann, Gesellschaftsrechtliche Fragen der Organschaft 149; Barzen, Berichtspflicht des AG-Vorstands zu Tochtergesellschaften, BB 2011, 3011; Buchegger (Hrsg), Österreichisches Insolvenzrecht, (2009); Buxbaum/Schneider, Die Fortentwicklung der Aktionärsklage und der Konzernklage im amerikanischen Recht, ZGR 1982, 199; Cahn, Das Wettbewerbsverbot in der AG & Co.KG, Der Konzern, 2007, 716; Cernicky, Die Vertretung

Seite 215

der Aktiengesellschaft gegenüber Vorstandsmitgliedern, GesRZ 2002, 179; Doralt, Zur fünfjährigen Verjährungsfrist von Schadenersatzansprüchen nach § 275 HGB, ÖBA 2005, 260; Doralt/Nowotny/Kalss, AktG2 (2012); Eckert/Linder, Verjährung von Ersatzansprüchen gegen Vorstandsmitglieder, ecolex 2005, 449; Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht6, (2010); Fasching/Konecny, ZPO2 (2004); Fantur/Zehetner, Zur Beendigung des Anstellungsverhältnisses des GmbH-Geschäftsführers, insbesondere des Gesellschafter Geschäftsführers, ecolex 1997, 846; Feltl, Ressortverteilung und Überwachungspflichten zwischen Vorstandsmitgliedern, Aufsichtsratsaktuell 2010, H 2, 10; Feltl, Die Zielvorgaben des § 70 Abs 1 AktG, ecolex 2011, 533; Feltl, Der Vorstandsvorsitzende in der Aktiengesellschaft, wbl 2011, 229; Feltl/Mosing, Grundrecht auf Datenschutz bei Verschmelzung und Spaltung, GesRZ 2007, 237; Festschrift für Canaris, Band II (München 2007); Feyl, Gedanken zur Business Judgment Rule, GesRZ 2007, 89; Fida/Rechberger, Ungeschriebene Zuständigkeiten der Hauptversammlung bei Beteiligungsveräußerungen?, RdW 2007, 328. Fleischer, Zur Leitungsaufgabe des Vorstands im Aktienrecht, ZIP 2003, 1; Freund, Konturierungen der Organpflichten von Geschäftsführern und Vorständen, GmbHR 2011, 238; Forstinger/Jenatschek, Konkretisierung des Sorgfaltsmaßstabes von Organwaltern durch den Corporate-Governance-Kodex, GesRZ 2003, 139; Frotz, Grundsätzliches zur Haftung von Gesellschaftsorganen und für Gesellschaftsorgane, Ges-RZ 1982, 98; Geymayer, Die Haftung des Vorstandes einer Aktiengesellschaft für fehlgeschlagene Prozessführung, GesRZ 1999, 31; Goette/Habersack/Kalss, MünchKommAktG3 (2008); Griehser, Business Judgement Rule und Entscheidungen des Aufsichtsrats?, RdW 2009/14; Gruber, Strafbare Prospektwerbung im Aktien- und GmbH-Recht, wbl 1990, 331; Gruber, Organaußenhaftung für Kapitalmarktinformationen?, wbl 2006, 445; Gruber, Aktienrechtliche Zulässigkeit einer D&O-Versicherung, GesRZ 2012, 93; Hammerl, Business Judgment Rule v Duty of Care. Zur Entwicklung der Organverantwortung im amerikanischen Recht, GesRZ 1990, 77; Heidinger/Schneider, AktG (2007); Hellgardt, Das Wettbewerbsverbot in der AG & Co.KG, ZIP 2007, 2248; Hopt/Voigt, Prospekt- und Kapitalmarktinformationshaftung (2005); Hörlsberger/Schröckenfuchs, Können Strafrechtliche Konsequenzen ‚zu hoher’ Prämien an den Vorstand vermieden werden?, ecolex 2004, 373; Hopt/Wiedemann, Großkommentar4 (2008); Hohenstatt/Kuhnke, Vergütungsstruktur und variable Vergütungsmodelle für Vorstandsmitglieder nach dem VorstAG, ZIP 2009, 1981; Horn, Die Haftung des Vorstands der AG nach § 93 AktG und die Pflichten des Aufsichtsrats, ZIP 1997, 1129; Hüffer, AktG4, (1999); Hügel, Verschmelzung und Einbringung, (1993); Jaeger/Balke, Zu den Auswirkungen des VorstAG auf bestehende Vorstandsdienstverträge, ZIP 31/2010, 1471; Jabornegg/Strasser (Hrsg), AktG5, (2010); Jabornegg/Strasser/Resch (Hrsg), Kommentar zum ArbVG; Kalss, Auskunftsrechte und -pflichten für Vorstand und Aufsichtsrat im Konzern, GesRZ 2010, 137; Kalss, Die rechtliche Grundlage kapitalmarktbezogener Haftungsansprüche (Teil II), ÖBA 2000, 656; Kalss (Hrsg), Vorstandshaftung (2005); Kalss/Nowotny/Schauer, Gesellschaftsrecht (2008); Kalss/Schauer, Die Reform des Kapitalgesellschaftsrechts, GesRz 2006, 171; Kapsch/Grama, Business Judgment Rule: Pflichtwidrige oder bloß unglückliche Geschäftsentscheidung?, ecolex 2003, 524; Kastner/Doralt/Nowotny, Grundriss des Gesellschaftsrechts5; Kindler, Unternehmerisches Ermessen und Pflichtenbindung, ZHR 162 (1998) 101; Kling, Die Angemessenheit der Vorstandsvergütung gemäß § 87 AktG nF, DZWIR 2010, 221, 223; Klöhn, Interessenskonflikte zwischen Aktionären und Gläubigern der Aktiengesellschaft im Spiegel der Vorstandspflichten, ZGR 2008, 110; Kodek, Aktuelle Fragen der Organhaftung im Gesellschaftsrecht, Jahrbuch Wirtschaftsstrafrecht und Organverantwortlichkeit 2011, 119; Konecny/Schubert, Insolvenzgesetze; Koppensteiner/Rüffler, GmbHG3 (2007); Krieger, Handbuch Managerhaftung; Lehner, Die Beweislastverteilung bei der GmbH-Geschäftsführerhaftung, GesRZ 2005, 128 (134); Krejci, Konzernrecht, Gutachten zum 10. ÖJT 1988, 342; Krejci, Zulässigkeitsgrenzen konzernbildender Unternehmensverträge, ÖZW 1988, 65. Leupold/Ramharter, Nützliche Gesetzesverletzungen – Innenhaftung der Geschäftsleiter wegen Verletzung der Legalitätspflicht?, GesRZ 2009, 253; Lutter, Die Business Judgment Rule in Deutschland und Österreich, GesRZ 2007, 79; Lutter, Defizite für eine effiziente Aufsichtsratstätigkeit und gesetzliche Möglichkeiten der Verbesserung, ZHR 1995, 287; Mildner, Rechtliche und betriebswirtschaftliche Vorgaben für den Vorstandsbericht, GesRZ 2006, 136; Moser, Neue Bestimmungen für Vorstand und Aufsichtsrat im AktG und im UGB, GES 2012, 271; Mülbert, Aktiengesellschaft, Unternehmensgruppe und Kapitalmarkt2, (1996); Neumayr, Die Entlastung des Geschäftsführers, JBl 1990, 273; Nowotny, „Due Diligence“ und Gesellschaftsrecht, wbl 1998, 145; Plöchl, Die Stellvertreter des Vorstands, Vorschläge zur Lösung eines Problems, ecolex 1991, 771; Poertzgen, Vorstandshaftung wegen Insolvenzverschleppung (§ 42 II BGB), NZG 2010, 772; Potyka, Das Gesellschaftsrechtsänderungsgesetz 2005, ÖJZ 2006, 192; Prändl/Gepeprt/Göth, Corporate Governance Kodex (2003); Recktenwald, Der Aufsichtsrat und das Korsett des Vorstands, AnwBl 5/2008; Raschauer/Wessely (Hrsg), Kommentar zum Verwaltungsstrafgesetz (2010); Reich-Rohrwig, Ist der Vorstand einer Aktiengesellschaft weisungsgebunden?, ecolex 1990, 285; Reich-Rohrwig, Kapitalerhaltung (2004); Reich-Rohrwig, Wann vertritt der Aufsichtsrat die Aktiengesellschaft gegenüber Vorstandsmitgliedern?, WBl 1987, 299; Resch, Zur Ressortverteilung im Vorstand der Aktiengesellschaft, GesRZ 2000, 2; Roither, Stock Options – Mitarbeiteraktienoptionen im Bilanz- und Steuerrecht (2003); Rummel, Kommentar zum allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch3 (2007); Runggaldier/Schima, Abschluss von Vorstandsverträgen im Aufsichtsratsplenum, GesRZ 1992, 157; Runggaldier/Schima, Die Rechtsstellung von Führungs

Seite 216

kräften; Rungaldier/Schima, Manager Dienstverträge3; Semler, Vorstand einer Holdinggesellschaft, ZGR 5/2004, 648; Rüffler, Organaußenhaftung für Anlegerschäden, JBl 2011, 69; Schaefer/Missling, Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat, NZG 1998, 441; Schima, Beendigung von Vorstandsrechtsverhältnissen, ecolex 2012, 456; Schima, Business Judgment Rule und Verankerung im österreichischen Recht, GesRZ 2007, 93; Schima, Enthaftung des Vorstands (Aufsichtsrats) durch Entlastungsbeschluss sämtlicher Aktionäre, GesRZ 1991, 185; Schima, Gestaltungsfragen bei Aktienoptionen, GesRZ 2001 61; Schima, Gestaltungsfragen bei Vorstandsverträgen in der AG, ecolex 2006, 452; Schrank/Reyländer, Wann haftet der Vorstand direkt gegenüber Aktionären und Gesellschaftsgläubigern? Schutzgesetzverletzung – vorvertragliches Schuldverhältnis – listige Irreführung, CFOaktuell 2011, 230; Schwarz, Zuständigkeit der Hauptversammlung zu Strukturmaßnahmen, ecolex 1997, 667; Steininger, Kommentar Verbandsverantwortlichkeitsgesetz (2006); Straube, Wiener Kommentar zum GmbH-Gesetz (2008); Strasser, Die Leitung der Aktiengesellschaft durch den Vorstand, JBl 1990, 480; Suchan/Winter, Rechtliche und betriebswirtschaftliche Überlegungen zur Festsetzung angemessener Vorstandsbezüge nach Inkrafttreten des VorstAG, DB 2009, 2531; Winkler/Birkner, Informationsweitergabe bei due diligence und Aktienerwerb, GesRZ 1999, 243; Thiery, Kreditgewährung an Vorstandsmitglieder, ecolex 1993, 88; Thüsing, Auf der Suche nach dem iustum pretium der Vorstandstätigkeit, ZGR 2003, 457; Told, Zum Entlastungsbeweis bei der Managerhaftung, wbl 2012, 181; Torggler, Business Judgment Rule und unternehmerische Ermessensentscheidungen, ZfRV 2002/9; Torggler, Die Rechtsstellung des GmbH-Geschäftsführers (II), GesRZ 1974, 44 (47); Torggler, Interessenskonflikte, insb bei materiellen Insichgeschäften, ecolex 2009, 920; Torggler, Von Schnellschüssen, nützlichen Gesetzesverletzungen und spendablen Aktiengesellschaften – Zum Ermessensspielraum bei der gesellschaftsrechtlichen Organhaftung, wbl 2009, 168; Vanis, Zur Unterwerfung von Kapitalgesellschaften im Konzern, GesRZ 1987, 132; Völkl, Der österreichische Corporate-Governance-Kodex im Licht der §§ 70 und 84 Aktiengesetz, GesRZ 2003, 73; Wenger, Zur Außenhaftung des Organmitglieds, RWZ 2012, 199; Werner, Die zivilrechtliche Haftung des Vorstands einer AG für gegen die Gesellschaft verhängte Geldbußen gegenüber der Gesellschaft, CCZ 2010, 143; Zehetner, Stimmrecht und Haftung von Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern und stellvertretenden Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft, Ges-RZ 1989, 11.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!