vorheriges Dokument
nächstes Dokument

3.1 Die Unternehmenskrise

Jaufer4. AuflMärz 2022

Die (Unternehmens-)Krise wird als Bedrohung, Gefährdung und Schädigung des Unternehmensbestands verstanden2525Vgl Stiegler, Überblick zu Krisenmanagement, in Feldbauer-Durstmüller/Stiegler (Hrsg), Krisenmanagement (1994) 9; Maus in K. Schmidt/Uhlenbruck (Hrsg), Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz4 (2009) Rz 1.2 mwN., die entweder mit der Sanierung überwunden wird oder im Zusammenbruch endet.2626 Groß, Sanierung durch Fortführungsgesellschaften2 (1988) I. Kap, Rz 1 ff; Huisgen, Die Sanierungsprüfung im Rahmen der Unternehmenssanierung, in Seicht (Hrsg), Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 97 (1997) 178. Die Unternehmenskrise wird auch als eine ungewollte Situation, in der die Existenz des Unternehmens bedroht ist, definiert.2727 Schwarzecker/Spandl, Krisenmanagement mit Kennzahlen2 (1996) 8. Die Bedrohung des Unternehmens konkretisiert sich in den Insolvenzantragspflichten. Nach Eintritt der Insolvenzgründe bis zum Abschluss des Insolvenzverfahrens besteht die eingetretene Krise fort.2828 Hess/Hess, Sanierungshandbuch4 (2009) Rz 27 ff. Die im Begriff Krise enthaltene Chance zur positiven Wende ist vielmehr wesensbestimmend für den Begriff der Unternehmenskrise.2929 Maus in K. Schmidt/Uhlenbruck 4 Rz 1.3.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!