vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Kleinwasserkraftanlagen und ihre Stellung bei verwaltungsrechtlichen Interessenabwägungen Eine Darstellung am Beispiel des Wasserrechts

Öffentliches RechtAufsatzMartin WeissRFG 2022/36RFG 2022, 190 - 196 Heft 4 v. 17.11.2022

Kleinwasserkraftanlagen produzieren im Regelfall eine kleinere Energiemenge als größere Anlagen. Mit ihnen sind meist auch geringere Eingriffe in andere Rechtsgüter als bei größeren Anlagen verbunden. Der Beitrag untersucht, welche Rolle Kleinwasserkraftanlagen bei verwaltungsrechtlichen Interessenabwägungen spielen und wie dies im Lichte des übergeordneten öffentlichen Interesses an erneuerbaren Energien zu sehen ist.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!