vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zur "Verwendung" von AGB für den Sprachdienst "Alexa"

Zivil- und UnternehmensrechtRechtsprechungJudikaturNina-Maria Hafner-Thomicecolex 2022/11ecolex 2022, 31 Heft 1 v. 19.1.2022

Werden einem Vertrag über die Nutzung einer Sprachsteuerungs-Software ("Alexa") Nutzungsbedingungen zugrunde gelegt, so ist ein Versandhandelsunternehmen nicht schon wegen einer konzernmäßigen Verbindung zum eigentlichen Vertragspartner (hier: zu einer Schwester-Gesellschaft) "Verwender" der AGB iSd § 28 Abs 1 KSchG. Konnte das Versandhandelsunternehmen keinen Einfluss auf die Gestaltung der Nutzungsbedingungen nehmen und trat es auch gegenüber Verbrauchern nicht als Vertreter des eigentlichen Vertragspartners auf, so reicht ein allfälliges wirtschaftliches Eigeninteresse des Versandhandelsunternehmens an der Verwendung der AGB nicht aus, um einen Unterlassungsanspruch zu begründen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!