SO war von 1998 bis 2015 Wettkampfsportlerin. Im Jahr 2021 stellte die Nationale Anti-Doping Agentur Austria (NADA) bei der Österreichischen Anti-Doping Rechtskommission (ÖADR) auf der Grundlage der Ergebnisse von Ermittlungen des Bundeskriminalamts einen Antrag auf Prüfung des Falls von SO, da diese gegen Anti-Doping-Regelungen verstoßen habe. In der Folge erklärte die ÖADR SO für schuldig, gegen Anti-Doping-Regeln der International Association of Athletics Federations (IAAF) verstoßen zu haben, erklärte alle seit Mai 2015 erzielten Ergebnisse für ungültig, erkannte ihr alle Start- und/oder Preisgelder ab und verhängte eine Wettkampfsperre für vier Jahre.

